Links & Servicetools

Terminkalender, Forschungswerkstätten, Servicetools, Netzwerke
COVID-19-ressources here.
Ressourcen für die Lehre/Forschung zu Qualitativen Methoden
- Podcast über Methoden der Sozialforschung: Methoden:Koffer
- Lehrvideos zu qualitativer Forschung von Kai Dröge
- Alle Videos aus 15 Jahren Berliner Methodentreffen
- Infos rund um Datenschutz für Interviewaufnahmen
- Handreichung zum wiss. Schreiben von Raewyn Connell
- Fallarchiv zur Schulforschung, Videos zu unterschiedl. qual. Methoden
- PDF-Text-Datenbank der Universität Tübingen (z.b. Texte von Hermann Bausinger, Empirische Kulturwissenschaft)
- Kurzfilm zur Dichten Beschreibung (Bsp. Gangsprache)
- UBUWeb: Tonarchiv mit Mitschnitten z.B. der Größen der Kultur- und Sozialwissenschaften
- Mittagsvorlesungen am Berliner Methodentreffen
- Lexikon der Methoden der empirischen Sozialforschung
- Methodspace
- Quasus - Methoden qualitativer Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung (PH Freiburg)
Terminkalender für methodisch relevante Veranstaltungen
- Veranstaltungskalender d. Instituts für Qualitative Forschung Berlin
- HsozKult (Historischer Fachinformationsdienst)
- Terminübersicht d. Dt. Ges. f. Volkskunde
Forschungswerkstätten & Methoden-Netzwerke im deutschsprachigen Raum
- Mailingliste Autoethnographie
- Grazer Methodenkompetenzzentrum
- Wiener Netzwerk für Theorie und Methodologie
- Institut für Kulturpsychologie und qualitative Forschung (Wien)
- Forschungswerkstätten im deutschsprachigen Raum (Übersicht des Instituts für Qualitative Forschung Berlin)
- NetzWerkstatt: Virtuelle Methodenbegleitung für qualitative Qualifizierungsarbeiten
- Quali Züri: Netzwerk für Qualitative Sozialforschung Zürich
- Schweizerisches Netzwerk für qualitative Sozialforschung
- Qualitative Methodengespräche (München)
- Quasus. Methoden qualitativer Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung
- Netzwerkportal Qualitative Sozialforschung - Austausch zwischen qualitativ Forschenden
Programme und Informationen zum Thema Transkription (audio, video):
- Transkriptionssoftware von Audiotranskription (f4)
- Transkriptionssoftware von Expressscribe (freeware, Mac-kompatibel)
- Transkriptionssoftware von HyperTranscribe
- Handbuch Transkriptionsstandards
- Transkription von Videodaten
- Video-Notes
Programme für Computerunterstütze Datenanalyse
- MaxQda
- Atlas.ti
- Atlas.ti StudentInnen-Angebot: Semesterlizenz 39, zwei Jahres-Lizenz 75 Euro
- Dedoose (1-Monat-Testversion gratis)
- HyperRESEARCH (Testversion gratis)
- NVIVO (30-Tage-Testversion gratis)
- Annotations
Blogs
Mailinglisten
- QSF - Mailingliste Qualitative Sozialforschung (international)
- [kv]-Mailingliste: Ankündigungen aus der Volkskunde/Kulturanthropologie
Fachzeitschriften
- Forum Qualitative Sozialforschung
- BIOS Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
- Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis
- Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung
- Zeitschrift für Qualitative Forschung
- Qualitative Inquiry
- Qualitative Research
- Qualitative Sociology
- Qualitative Sociology Review
- Zeitschrift für Volkskunde
- Journal of Contemporary Ethnography
- Ethnography
Tagungen
- Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
- International Congress of Qualitative Inquiry
- Schweizer Methodenfestival
Vereine/Sektionen
- DGS-Sektion Biographieforschung (Deutschland)
- DGS-Sektion Wissenssoziologie (Deutschland)
- DGS-Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung (Deutschland)
- SGS-Forschungskomitee Interpretative Sozialforschung (Schweiz)
- Österreichischer Fachverband für Volkskunde
- Deutsche Gesellschaft für Volkskunde
Serviceeinrichtungen Universität Graz
Information und Service für Postdocs (uni-graz.at)
Service für ForscherInnen - Universität Graz (uni-graz.at)